TSV Zirndorf

Entdecken Sie die Leichtathletikabteilung des TSV Zirndorf: Aktuelle Nachrichten, Trainingszeiten, Athletenprofile und Wettkampfinformationen: Leichtathletik im Landkreis Fürth
  1. Sensationeller Sieg: Zirndorf hat eine Deutsche Meisterin


    Am 4. bis 6. Juli 2025 fanden dieses Jahr die Deutschen Meisterschaften der U16/U23 in Ulm statt. Amelie Giese startete im Sprint und Hürdensprint. Amelie dominierte das Finale über die 80 m Hürden auf den letzten Metern deutlich. Erst stieg Lotta Rudolph aus Jena stark aus den Blöcken, doch schon ab der zweiten Hürde holte Amelie auf, um dann sogar das gesamte Feld deutlich hinter sich zu lassen. Was für ein Lauf! In souveränen 11,20 s sicherte sie sich den Titel der Deutschen Meisterin U16. Eine beeindruckende Leistung, bei der sie sich deutlich vor Lotta Rudolph und Michelle Kopietz durchsetzte. 

    „Ich kann es gar nicht glauben. Nach den ganzen harten Trainings ist das eine unglaubliche Bestätigung. Ich bin stolz und auch dankbar für die Trainer und Trainerinnen, die mich unterstützen.“, zeigt sich die neue Deutsche Meisterin sichtlich zufrieden.

  2. Gute Leistungen bei den Zirndorfern


    Am 5.07. fanden die alljährlichen Mehrkampfmeisterschaften auf dem Bibertsportplatz an der Schwalbenstraße statt, diesmal erneut mit einer Steigerung der Teilnehmerzahlen von 206 auf 280. Dank der zahlreichen Helfer und zahlreichen Kuchenspenden sollte es ein wirklich reibungsloser Wettkampf werden für die zahlreichen Athleten. Der Förderverein der Leichtathletikabteilung organisierte den gesamten Verkauf und freut sich über die Einnahmen, die dann wiederum den Kindern, Athleten und Trainern der Abteilung zu Gute kommen.

  3. So langsam etabliert sich der kleine Zirndorfer Sprungwettkampf. Und vom heißesten Tag unbeeindruckt gab es jede Menge Bestleistungen und vor allem richtig gute Tipps für die heimischen und auswärtigen Athleten, die sich am 2. Juli bei fast 40 C° auf dem Bibertsportplatz trafen.

    Für den Dreisprung in familiärer Atmosphäre ist sogar ein Chemnitzer angereist. Da hat sich wohl rumgesprochen, dass klein eben fein ist und die guten Leistungen immer Entspannung brauchen. Das zeigte sich dann auch im Dreisprungwettkampf. Benedikt Dörr hat einen fantastischen Tag und übertrifft mit allen Sprüngen seine PB vom letzten Jahr. Sein Siegessprung von 12,92 m ist ganze 70cm weiter als sein bester Sprung vom letzten Jahr. Und auch der Weitsprung von Benedikt bringt eine neue PB mit 6,01m. Treue Besucher dieses Wettkampfs ist die Erlanger Springerin Chiara Böller, die den U18 Wettkampf gewinnt. Ihre Zirndorfer Konkurrentin Elena Wunschik kämpfte sehr mit ihrem Anlauf, weshalb nur ein gültiger Sprung gelang. Wenn das Zutrauen in den Anlauf besser wird, wird es auch wieder weiter nach vorne gehen für Elena.

  4. Süddeutscher Vizemeistertitel für Zirndorfer Dreispringer


    Bei 35C° trafen sich in St. Wendel die Leichathleten, unser Dreispringer Tim Bachmann war mit von der Partie. In einem starken Teilnehmerfeld mit 13 Springern musste sich Tim behaupten und die ⁠Konkurrenz hat gleich zu Beginn gut vorgelegt. Tim gelingen zunächst zwar sehr weite Sprünge, leider aber immer übertreten. ⁠Tims erster gültiger Versuch brachte ihn auf Platz 3. Nach drei ungültigen Versuchen hat er sich im letzten Sprung noch den 2. Platz mit 13,73m erkämpft, toll gemacht! Bei 2x Bronze im Vorjahr und der diesjährigen Hallensaison, hat er nun als Vize-Meister die Silbermedaille als Highlight seiner bisherigen Dreisprung-Leistung erreicht.

  5. Erneuter Einsatz im Nationaltrikot


    Nach ihrem erfolgreichen Wettkampf bei der Regensburger Sparkassen Gala wurde Langsprinterin Eni Kuske vom Deutschen Leichtathletikverband zur prestigeträchtigen, international besetzten Mannheimer Junioren Gala eingeladen. Insgesamt trafen sich an dem Wochenende die besten Athletinnen und Athleten der Altersklasse U20 aus 21 Nationen.