TSV Zirndorf

Leichtathletik im Landkreis Fürth
  1. KiLa Spaß im letzten Indoor Event für Kids in Herzogenaurach


    Was machen denn unsere KiLa Trainerinnen am Wochenende, wenn sie mal Zeit haben? Es geht mit den Jüngsten auf Teamwettkämpfe. Der letzte in der Hallensaison fand am Sonntag, 23. März, in der Mehrzweckhalle des Gymnasiums in Herzogenaurach statt. Früh trafen sich die aufgeregten Kids, denn schon um 9 ging es zum Medizinballstoßen, zur Sprintstaffel (U8 raste 30m, die U10 40m) oder zum Zielweitsprung mit Sprungbrett auf die Matte.

  2. Leichtathleten setzen Zeichen bei der Sportlerehrung


    Am 14.03.2025 fand in der Paul-Metz Halle in Zirndorf die Sportlerehrung statt und die Leichtathlen des TSV Zirndorf waren überragend vertreten, was von der hervorragenden Qualität des Trainings und von der Leistungsbereitschaft und dem Engagement der jungen Menschen zeugt, die sich für ihren Sport neben der Schule richtig reinhängen - entgegen des Narrativs der faulen Gen-Z in den Medien.

    Wir freuen uns auf den tollen Nachwuchs: geehrt wurden Amelie Brandl, Vincent Mutschler, Christoph Hanné, Stefan Ovcharov, Lenny Zechentmayer, Tim Bachmann, Timur Ilik, Amelie Giese und Katharina Baumann für viele erste und zweite Plätze auf bayerischen und nationalen Meisterschaften. 

  3. Die Leichtathleten haben wieder einen Ultraläufer


    Neben dem Rodgau-Ultra Ende Januar gehört der HaWei-Lauf rund um den Hardtsee von Ubstadt-Weiher Ende Februar zu den Zugnummern der Ausdauer-Szene. 50 absolut flache Kilometer lassen bei frischen Temperaturen zum Saisonauftakt Spitzenzeiten zu. Kein Wunder, dass auch bei der 4. Auflage des Ultralaufs wieder ein starkes Teilnehmerfeld angetreten ist. Von 745 Läuferinnen und Läufern finishten immerhin 583 - mehr als doppelt so viele wie vergangenes Jahr.

  4. Als einzige Zirndorferin nahm die U20 Athletin Johanna Westphal-Luther am Ende der Hallensaison an den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften teil. Am 23.02.25 ging es in die Fürther Leichtathletikhalle, um in fünf Disziplinen zu zeigen, was Vielseitigkeit bedeutet. Der Hürdenlauf kam als erstes und Johanna lief flüssig ihren Sprint in 10,37sec. Beim Hochsprung sollte leider bereits nach 1,42 m Schluss sein, einiges unter Johannas Möglichkeiten. Offensichtlich war die Nervosität hoch, denn auch der Weitsprung (4,44m) läuft sonst besser. Im Kugelstoß gelangen gute 8,13m und die beste Disziplin waren die 800m in 2:34,95 min, wo Johanna wertvolle Punkte holte. Am Ende wird es Platz 6.

  5. Langsprint-Duo erfolgreich


    Mit Beginn der Vorbereitungsphase im vergangenen Herbst gab es nur ein Ziel: eine erfolgreiche Teilnahme bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Dortmund! Nicht immer gehen Pläne auf, oft durchkreuzen Verletzungen oder Krankheiten den Weg bis zum Saisonhöhepunkt. Umso erfreulicher ist es, dass mit Eni Kuske und Amelie Brandl gleich zwei Langsprinterinnen den Weg bis zum Ende gehen konnten. Fast wäre noch die 4x200m Staffel hinzugekommen, welche bei den "Bayerischen" nur knapp an der Norm "gescheitert" war.