Hallo liebe Sportler und Sportlerinnen,

 

das Jahr 2024 geht so langsam, aber sicher zu Ende und gleich zu Beginn werden wir in der LAC Quelle Halle mit den Nordbayerischen Meisterschaften 2025 wieder beginnen.

Neben vielen sehr guten Ergebnissen bei Bayerischen, Süddeutschen, Deutschen und Internationalen Meisterschaften 2024 (über die Ergebnsse haben wir ja immer wieder berichtet)

konnte das letzte Ereignis nun auch abgeschlossen werden - nämlich die Wahl zu Mittelfrankens Leichtathleten/Leichtathletinnen bei den M/F und m/wU20 2024

 

Hallo liebe Leichtathleten und Leichtathletinnen, liebe Trainer und Trainerinnen, liebe Verantwortliche in den Leichtathletikvereinen des Bezirks Mittelfrankens, in 2024 findet zum 2. Mal die Wahl zu Mittelfrankens Leichtathleten/Leichtathletin in den AK M/F und in der AK mWU20/U18 statt.

Gewählt werden dürfen die Sportler/Sportlerinnen aus der beiliegenden Liste - es handelt sich hierbei um Leichtathleten/Leichtathletinnen, die 2024 für einen mittelfränkischen Verein gestartet sind und natürlich entsprechend erfolgreich im Kalenderjahr  2024 waren.

Hallo liebe Sportler und Sportlerinnen, liebe Trainer/innen und Funktionäre,
 
beiliegend eine Übersicht (Stand: November 2024) aller im Kj. 2025 stattfindenden Meisterschaften (ob Stadion, Straße, Cross oder Halle) im BLV-Bezirk Mittelfranken.
 
Ich wünsche Euch beim Studium und Aussuchen, wo man wann sich sportlich betätigen kann, viel Spaß.

Aufgrund ihrer außerordentlichen Leistungen in 2024 wurden folgende Sportler/Sportlerinnen aus Mittelfranken ab den 01.11.2024 in den Bundeskader 2024/2025 berufen:

 

Jakob Kemminer / 100m / TSV Ochenbruck / Perspektivkader

Nils Leifert / 110m Hürde / LAC Quelle Fürth / Nachwuchskader 1

Florian Bremm / 5.000m / LSC Höchstadt/Aisch / Perspektivkader

Elias Kolar / Langstrecke / TSG 08 Roth / Nachwuchskader 1

Leo Trummp / Stabhochsprung / LAC Quelle Fürth / Nachwuchskader 2

David Kern / Kugelstoß / LG Landkreis Roth / Nachwuchskader 2

Jakob Nützel / Diskuswurf / TSV Neumarkt-Freystadt / Nachwuchskader 1

Karina Czapla / Langstrecke / TV 48 Schwabach / Nachwuchskader 2

Carina Beraz / Dreisprung / TSV Zirndorf / Nachwuchskader 1

Ella Obeta / Hochsprung / LG Eckental / Perspektivkader

 

Bei den BLV-Mittelfranken-Kreisen Erlangen und Ansbach-Weißenburg gab es Wechsel der Kreisvorsitzende. Kai Bauer, bekannt als oftmaliger Veranstalter und Macher der mittelfränkischen Meisterschaften in Herzogenaurach, übernahm den Kreisvorsitz des BLV-Kreises Mittelfranken und löste Björn Day ab, der aus beruflichen und privaten Gründen in Richtung München zog und somit dieses Amt nicht mehr bekleiden konnte - ein Dankeschön an Björn Day für die Zeit, die er den Kreis Erlangen gut und erfolgreich geführt hat. Frank Grumann, Abteilungsleiter Leichtathletik beim TuS Feuchtwangen, übernahm den Kreisvorsitz des Kreises Ansbach-Gunzenhausen und löste den kommissarischen Kreisvorsitzenden und Sportwart Jürgen Scheibenberger, ehemaliger Trainer von Florian Bremm, ab.

Auch in diesem Jahr fand die Mittelfränkische Berglaufmeisterschaft wieder am Hesselberg statt, allerdings etwa 3 Wochen später als im vergangenen Jahr. Es herrschte daher schon ein richtig herbstliches Wetter mit böigem Wind, und durch den Sturm und die Regenfälle der vorherigen Tage war die Strecke teilweise recht rutschig. Sie war aber von den Ausrichtern wieder soweit präpariert worden, sodass alle Teilnehmer heil das Ziel am Gipfel erreichten.

Erfreulicherweise gab es in diesem Jahr deutlich mehr Teilnehmer für den Berglauf selbst als auch für die Meisterschaft. Während es letztes Jahr lediglich 17 Finisher bei der Meisterschaft gab, waren es diesmal gleich 34 Meldungen, von denen dann (möglicherweise wegen der Wetterbedingungen) 27 auch an den Start gingen. 

Sieger bei den Männern wurde Oliver Tzschoppe (LG Erlangen) vor dem Vorjahressieger Bastian Frisch (La Carrera TriTeam Rothsee) und Moritz Meyer (TuS Feuchtwangen).