Der Bayerische Leichtathletik-Verband und alle Leser von blv-online gratulieren BLV-Präsident Wolfgang Schoeppe vom ganzen Herzen zu seinem 70. Geburtstag am heutigen Sonntag, 14. Januar. Seit 2010 leitet Schoeppe als Präsident die Geschicke des Verbandes. Im Bezirk Mittelfranken fungiert der Ansbacher seit 1998 als dessen Vorsitzender. 2016 wurde der Jubilar mit dem DLV-Ehrenschild für seine langjährigen Verdienste ausgezeichnet.

Schoeppe arbeitete zwischen 1985 und 1991 zunächst als Beisitzer und dann zwischen 1992 und 2001 als Vorsitzender des DLV-Rechtsausschusses. Dabei beteiligte er sich maßgeblich an der Überarbeitung und Korrektur des heute gültigen Doping-Rechts. Von 2011 bis 2013 wirkte der Präsident des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes an der heute gültigen Fassung der Satzung und der Gebührengrundordnung (GBO) mit, die den Weg für die aktuelle Genehmigungsgebühr im Bereich Laufen ebnete.

Nun sind die Ausschreibungen der Mittelfränkischen Veranstaltungen online. Eine Printausgabe wird es nicht mehr geben!

Am 11. und 12. November 2017 fand in Oberasbach seit langer Zeit wieder eine Schiedsrichterausbildung im Bezirk Mittelfranken statt. Insgesamt 14 Teilnehmer nahmen an der Fortbildung teil, die von Heike Hindenburg durchgeführt wurde. Und alle Teilnehmer bestanden die Abschlussprüfung, so dass der Bezirk Mittelfranken nunmehr über sechs neue Schiedsrichter für alle Disziplinen für die Halle und die Sportanlagen verfügt.

Abteilung des TSV feierte 40-jähriges Bestehen — Ehrennadeln für treue Mitglieder - vor 10 Stunden

FREYSTADT - 40 Jahre Leichtathletik unter dem Dach des TSV Freystadt: Grund genug für die Abteilung, einen Abend bei gutem Essen, Festansprachen, Ehrungen und einer Bilderschau gemeinsam zu verbringen.
40 Jahre Leichtathletik in Freystadt: Die Geehrten der Abteilung mit dem TSV-Vorsitzenden Klaus Krust und den vielen Ehrengästen.

In seiner Rückschau betonte Abteilungsleiter Gerhard Fritsch, man habe schon immer viel Jugendarbeit gemacht, von Anfang an eine Startgemeinschaft mit den Leichtathleten des ASV Neumarkt unter der Bezeichnung LG Neumarkt-Freystadt unterhalten und sei überdies von Anfang an dem Leichtathletikbezirk Mittelfranken angeschlossen.

Am Samstag, den 25.11.2017 um 14.00 Uhr findet in der Sportgaststätte des TSV Katzwang, Ellwanger Straße 7, eine Fortbildung für die Regeländerungen in der IWR ab 2018 statt. Interessierte Kampfrichter sind herzlichst eingeladen. Bitte eine kurze Email an Martina Koester-Mast schicken, damit auch genügend Sitzplätze reserviert werden können (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

hier gehts zur: Gaststätte des TSV Katzwang

Eine neue Rekordteilnehmerzahl fand sich zur diesjährigen Sichtung des Bezirkskaders in der Fürther Leichtatletikhalle ein. Insgesamt 40 Mädchen und 27 Jungen verglichen sich in den Test der Grundfähigkeiten mit dem unbeliebten Coopertest als stimmungsvollen Abschluss. Erstmals gesichtet wurde dabei in diesem Jahr der jJahrgang der kommenden M/W 13, der bei im ersten Jahr geringerem Lehrgangsangebot künftig 2 Jahre im E-Kader verweilt.

Nach den beiden klaren Erfolgen bei den Kreisvergleichen 2015 und 2016 war die Zielsetzung im Vorfeld für dieses Jahr klar: Wir wollten den Titel-Hattrick schaffen.

Das dies schwerer werden würde als in den beiden letzten Jahren, als wir deutlich mit 60,5 und 45,5 Punkten Vorsprung gewannen, war absehbar. Eine ganze Reihe von Absagen machte es nicht einfach die Mannschaft aufzustellen und gerade die Ausfälle direkt vor dem Wettkampf zwangen uns zu sehr kurzfristigen Anpassungen. So waren wir leider gezwungen sowohl in der MU16 als auch in der WU16 auf die 4x100-Meter-Staffeln zu verzichten und auch jeweils einen weiteren Startplatz „aufzugeben“.

Wie in den letzten Jahren führt der BLV-Bezirk Mittelfranken auch 2017 eine Talentiade als Sichtungswettkampf den E-Kader des Bezirks durch.

Eine Neuerung ist ab der Saison 2017/2018 die Bildung des Kaders aus 2 Jahrgängen: Bestehen bleibt die Kaderbildung im Bereich der M/W 14 des Folgejahres, hinzukommt die Aufnahme der AK13 des Folgejahres. Der jüngere Jahrgang soll mit einem verringerten Lehrgangsangebot an die Kaderstrukturen des Verbandes herangeführt werden. Der Bezirk schließt damit die Lücke zu den anderen Bezirken und reagiert auf die erfolgte Umstrukturierung im Nachwuchsleistungssport der letzten Jahre (Deutsche Einzelmeisterschaften ab AK 15, Bayerische Hallenmeisterschaften ab AK 14, D-Kadereintritt bereits ab AK 14 möglich) und bietet den Heimtrainern eine frühere zielgerichtete Zusammenarbeit auf Basis einer breit und vielseitig ausgelegten Grundlagenausbildung an.

Die Teilnahme an der Talentiade ist die Voraussetzung für die Aufnahme in den E-Kader des Bezirks. Sollten Sportler verletzungs-/krankheitsbedingt oder aus wichtigen familiären Gründen nicht an der Talentiade teilnehmen können, so ist deren Aufnahme in den E-Kader unter Berücksichtigung der erbrachten Saisonbestleistungen durch den Heimtrainer schriftlich zu beantragen an folgenden Kontakt: Tim Höhnemann - Bezirkskoordinator E-Kader Mittelfranken

Best of the rest - Mittelfranken auf Platz 2

Am Abonnements-Sieger Oberbayern führte auch heuer kein Weg vorbei beim Vergleich der 7 Bezirke im unterfränkischen Hösbach. Für die Auswahl Mittelfrankens galt es den im Vorjahr verlorenen 2. Platz wieder zurück zu erobern. Dank der Ausgeglichenheit der gesamten Mannschaft, die weder einen Einzelsieger stellte, noch einen letzten Platz belegte, gelang dies eindrucksvoll. Die Jungs belegten den 2. Platz und die Mädels kamen als Dritte auf´s „Stockerl“. Die besten Einzelergebnisse bei den Jungs lieferten Enrico da Cruz als Dritter mit 37,38 m im Diskuswerfen, Robin Frisch als jeweils Vierter über 100 m in 12,45 sek. und 800 m in 2:16 min, Christian Tomekpe als Vierter im Weitsprung mit 5,36 m und Benedikt Uhl als Vierter im Kugelstoßen mit 12,02m. Die 4 x 100 m Staffel mit Robin Frisch, Sascha Babel, Sebastien Döring und Benedikt Uhl glänzte als zweite in 49,42 sek.