Im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm am 27.07./28.07.2019 wurde der gelernte Diplom-Ingenieur Klaus Hartz am Samstag mit dem DLV-Ehrenschild ausgezeichnet. Der frühere Leichtathlet ist in seinem Heimatverein, dem ESV Nürnberg Rangierbahnhof, seit fast 50 Jahren Mitglied und war mehr als 20 Jahre als Kampfrichter-Obmann auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene tätig. Seit Anfang der 2000er-Jahre gestaltet der Wettkampfleiter der EM 2018 Berlin auch die internationale Wettkampfbühne als DLV-Vertreter im technischen Komitee des Weltverbandes IAAF.
Klaus Hartz in Ulm mit DLV-Ehrenschild geehrt
- Details
- Geschrieben von Jürgen Bodach
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1858
Ergebnisse von den Deutschen Meisterschaften U16/U18/U20
- Details
- Geschrieben von Jürgen Bodach
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2840
Deutsche U16-Meisterschaften 2019 in Bremen am 06.07.2019 - 08.07.2019
100 m männliche Jugend U16/M15:
6. Platz: Schunk Robert/2004/LAC Quelle Fürth/11.33 sec.
300 m männliche Jugend U16/M 15
6. Platz: Kremling Nils/2004/LG Landkreis Roth/37.71 sec. (Vorlauf: 36.96 sec.)
3.000m männliche Jugend U16/M15
2. Platz: Bouckechab Ilias/2004/LAC Quelle Fürth/9:25.59 min. (2. Deutscher Meister !!)
Diskuswurf männliche Jugend U16/M15
3. Platz: Nützel Jakob/2004/LG Neumarkt-Freystadt/50.83 sec. (3. Deutscher Meister !!)
300m weibliche Jugend U16/W15
8. Platz: Wörlein Hannah/2004/TSV Ochenbruck/42.61 sec.
3.000m weibliche Jugend U16/W15
34. Platz: Krebelder Marie/2004/TSV Ipsheim/11:16.60 min.
Die Finalisten des KiLA - Cup 2019 stehen fest
- Details
- Geschrieben von Heidi Nüsse
- Kategorie: Kinderleichtathletik
- Zugriffe: 2038
Für das Finale in Oberasbach am 21.09.2019 haben sich folgende Mannschaften qualifiziert:
U8 |
Burgminis |
DJK Abendberg |
U8 |
Die Roten Raketen |
TV Leutershausen |
U8 |
Schnelle Flitzer |
TSV Katzwang 05 |
U8 |
Altenberger Sprungzwerge |
TSV 1946 Altenberg |
U10 |
Dettelsauer Raketen |
TSC Neuendettelsau |
U10 |
Die Roten Flitzer |
TV Leutershausen |
U10 |
Die TVL Bande |
TV Leutershausen |
U10 |
White& Blue |
TV 1846 Schwabach |
U10 |
Biberstädter Rennmäuse |
TSV Zirndorf |
U10 |
Altenberger Speedies |
TSV 1946 Altenberg |
U10 |
Katzwanger Rennmäuse |
TSV Katzwang 05 |
U12 |
Die Burgteens |
DKJ Abendberg |
U12 |
Alarmstufe Rot |
TV Leutershausen |
U12 |
Zirndorf Kids |
TSV Zirndorf |
U12 |
LAC Kids 1 |
LAC Quelle Fürth |
U12 |
Blauer Power |
TV 1846 Schwabach |
U12 |
All Orange 1 |
TV 1909 Dietenhofen |
U12 |
Altenberger Hürdenhasen |
TSV 1946 Altenberg |
Die obige Reihenfolge entspricht nicht den Ranglistenpunkte! In allen drei Altersklassen geht es bezüglich des Gesamtsieges eng zu und es wird bis zum Schluss spannend bleiben, welche Teams wirklich gewinnen. Viel Erfolg!
E-Kader geht in die nächste Runde
- Details
- Geschrieben von Tim Höhnemann
- Kategorie: Landeskader U15
- Zugriffe: 3524
Einladung und Ausschreibung zur Talentiade für Leichtathleten des Jahrgangs 2006 & 2007
Der Bezirk Mittelfranken lädt ein zur alljährlichen Sichtung für den BezirkskaderE-Kader-Mittelfranken 2019/2020.
Wie in den letzten Jahren führt der BLV-Bezirk Mittelfranken auch 2019 eine Talentiade für den E-Kader durch.
Im E- Kader sollen die besten Jugendlichen der AK13&14 gefördert werden. Wichtig dabei ist jedoch keine herausragende Bestleistung in einer speziellen Disziplin, sondern Vielseitigkeit in den Bereichen Sprint, Wurf, Sprung und Lauf. Ziel der E-Kader-Förderung ist es, über eine regelmäßige Zusammenarbeit mit ausgewählten Athleten und ihren Heimtrainern unterstützend auf deren Training einzuwirken.
Nach der E-Kaderkonzeption des BLV messen sich die Teilnehmer in einem Talent-Test, in dem Fähigkeiten im Bereich Schnelligkeit (30m fliegend), Wurfkraft (Medizinballschocken), Sprungkraft (Fünfer-Hop) und Ausdauer (Coopertest) abgefragt werden (Disziplinbeschreibungen siehe unten).
Die Teilnahme an der Talentiade ist die Voraussetzung für die Aufnahme in den E-Kader des Bezirks. Sollten Sportler verletzungs-/krankheitsbedingt oder aus wichtigen familiären Gründen nicht an der Talentiade teilnehmen können, so ist deren Aufnahme in den E-Kader unter Berücksichtigung der erbrachten Saisonbestleistungen durch den Heimtrainer schriftlich zu beantragen.
Datum-und Ort: Samstag, der 05. Oktober 2019 in der Leichtathletikhalle des LAC Quelle Fürth
Adresse: Am Finkenschlag 47, 90766 Fürth
Beginn: 10:00 Uhr (gemeinsames Aufwärmen aller Teilnehmer)
Ende: ca. 15:00 Uhr
Meldungen: Anmeldung vor Ort bis 10:00 Uhr
Nachruf
- Details
- Geschrieben von Martina Köster-Mast
- Kategorie: Kampfrichter
- Zugriffe: 2288
Am 10. Juni verstarb unsere Kampfrichterkollegin
Hilde Feuerlein
im Alter von 90 Jahren. Seit 1973 Kampfrichterin im Kreis war
Sie durch Ihre ruhige Art für uns „Jüngere“ Vorbild und bei
den Athleten sehr beliebt.
Im Namen der Kreiskampfrichterschaft,
Martina Köster-Mast
Mittelfrankens Staffelelite in Röthenbach
- Details
- Geschrieben von Manuela Bolanz
- Kategorie: Nürnberger Land
- Zugriffe: 2572
Am Freitag, den 24. Mai fanden in Röthenbach die Bezirksstaffelmeisterschaften inclusive Kreismeisterschaften des Kreises Nürnberger Land statt. Die Meister wurden in den Kurz- und Langstaffeln in den Altersklassen U14 bis Erwachsene gekürt. Moderiert wurde die Veranstaltung souverän von Jürgen Bodach, dem Bezirksvorsitzenden. Zu Gast war auch Bürgermeister Klaus Hacker, der sich sehr freute, dass so viele Teilnehmer und Zuschauer nach Röthenbach kamen.
Schon im Vorfeld zeichnete sich ab, dass der Röthenbacher Sportplatz gut gefüllt sein wird. Es meldeten 200 Teilnehmer, die sich auf 62 Staffeln verteilten. Besonderes Highlight war die Meldung der Erlanger Männersprintstaffel: Sie meldeten mit einer Zeit von 41,71sec., was derzeit Rang 5 in Deutschland bedeutet. In Röthenbach konnten sie diese Zeit zwar mit 42,19sec. bestätigen, eine neue Bestleistung wurde es leider nicht.
Bericht Ansbacher Kreistag
- Details
- Geschrieben von Jörg Behrendt
- Kategorie: Ansbach
- Zugriffe: 2515
Die Vereinsvertreter des Leichtathletikkreises Ansbach trafen sich in Ansbach zum turnusgemäß zweijährlich stattfindenden Ordentlichen Kreistag. Die Kreisvorsitzende begrüßte neben dem Ehrenvorsitzenden Wolfgang Schoeppe auch den BLV-Bezirksvorsitzenden Jürgen Bodach und den BLSV-Bezirksvorsitzenden Dieter Bunsen.
Thum-Wolf übernahm vor genau zwei Jahren den Kreisvorstand. Die Funktionärstätigkeit war ihr zu diesem Zeitpunkt noch neu. Doch dank der Unterstützung des Vorstandteams und aller Vereine konnte sie sich schnell in die Thematik einarbeiten, betonte sie in ihrem Rückblick. Ihr besonderer Dank ging an die Vereine für die Ausrichtung der verschiedenen Veranstaltungen, den Trainern und Kampfrichtern für ihre unermüdliche Tätigkeit und natürlich den Sportlern für ihren Einsatz. Erstmalig wurde im Berichtszeitraum eine Kreisterminbörse abgehalten, diese soll auch beibehalten werden. Die bereits zweimal durchgeführte Präsentation der Leichtathletik im Brückencenter fand bei Sportlern und Publikum sehr guten Zuspruch und erwies sich als eine große Chance, die olympische Kernsportart der Bevölkerung näherzubringen. Der BLSV-Kreisvorsitzende Thomas Raßbach wies in seinem Gastbeitrag auf die Herausforderung hin, auch Erwachsene wieder an den Sport zu binden. Die Veranstaltung “Franken Aktiv” am 23.Juli in Ansbach und am 27.Juli im Rahmen der Landesgartenschau in Wassertrüdingen soll mit dazu beitragen. Auch das deutsche Sportabzeichen, welches in zahlreichen Orten des Kreises abgelegt werden kann, trägt dazu bei, wie Reiner Weißmann betonte.
Run & Jump im Ansbacher Brückencenter
- Details
- Geschrieben von Jörg Behrendt
- Kategorie: Ansbach
- Zugriffe: 2704
Unter dem Motto “Run & Jump” präsentierte sich der Leichtathletikkreis Ansbach unter dem Vorsitz von Doris Thum-Wolf zum zweiten Mal im Ansbacher Brückencenter dem Publikum. Heuer hatte selbiges auch die Möglichkeit, sich selber sportlich zu betätigen. Auf der Aktionsfläche wurde die Lichtschrankenanlage des TV Gunzenhausen aufgebaut, Jung und Alt konnten somit bei fliegendem Start ihre Schnelligkeit auf der 15m-Distanz messen. Vor allem der Nachwuchs war hier kaum zu bremsen. Insgesamt waren es hier knapp 200 Passanten zwischen zwei und 61 Jahren.
Mittelfränkische Bestenliste 2018
- Details
- Geschrieben von Marcus Grun
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2405
So nun ist die Katze aus dem Sack, die mittelfränkische Bestenliste für das Jahr 2018 ist online!
Vielen Dank an unsere Statistikerin Kathrin Höhnemann!